Schlagwort-Archive: Errol Flynn
1945
Zu Beginn dieses Jahres erfährt Errols Vater Theodore eine besondere Ehrung in Großbritannien: er wird MBE (Member of the Order of the British Empire. Nora Eddingtons Schwangerschaft nähert sich im Januar dem Ende und Errol sorgt dafür, daß sie mit … Weiterlesen
San Antonio
Ein weiterer Western im Flynn-Portfolio, der einige Klischees dieses Genres bedient, das jedoch auf höchst unterhaltsame Weise. Laut McNulty (S. 187f) verliefen die Dreharbeiten relativ unkompliziert. Flynns Starallüren hatten sich gebessert und es machte allen wieder Spaß, mit ihm zu … Weiterlesen
Neuguinea
Errol begab sich also in diesen von Australien nicht allzu weit entfernten Teil der Erde. Er kam am 1. Oktober 1927 an und sollte 25 Monate dort bleiben. Zunächst bekam er einen Job als Patrouillenoffizierskadett, den er aber nicht lange … Weiterlesen
Mallorca
Mallorca erlangte mit dem Beginn der 1950er Jahre internationale Bekanntheit. Viele Prominente stiegen dort ab, um Urlaub zu machen, u.a. auch Charlie Chaplin und eben Errol Flynn, der den größten Eindruck bei den Mallorcinern hinterließ. Flynn entdeckte Mallorca auf seiner … Weiterlesen
Lilacs in the Spring
Lilacs in the Spring (in den USA als Let’s Make Up herausgebracht) ist bisher nicht auf Deutsch synchronisiert, vermutlich, weil ein Großteil des Films von Anna Neagle getragen wird, die bei uns eher unbekannt ist. Sie war jedoch zu … Weiterlesen
Auf Ehrenwort
Hintergrund Errol Flynn versuchte immer wieder, aus dem Rollenschema des unerschrockenen und unbesiegbaren Helden, in das Warner Brothers ihn pressen wollte, zu entkommen. Auf Ehrenwort ist einer dieser Versuche. Der englische Filmtitel, der eigentlich mit „Ungewisser Ruhm“ übersetzt werden müßte, … Weiterlesen
Romantisches Abenteuer (aka Adventures of William Tell)
„Adventures of William Tell“ sollte Errol Flynns Prestigeprojekt werden, in das er sein Herzblut und einen Großteil seines Vermögens steckte – und beides verlor. Die Geschichte der Verfilmung und vor allem die „Geschichte danach“ ist äußerst spannend. An dieser Stelle … Weiterlesen